Liebe Mama ... |
Lieber Papa ... |
Liebe Mama, lieber Papa,
und auch liebe Omas, Opas und Geschwister, und Herzensmenschen, Ihr seid nicht alleine. Ich war einmal genau da wo ihr jetzt seid. hier geht es weiter |
Was bedeutet das Down-Syndrom eigentlich?
Trisomie 21 ist eine natürliche genetische Besonderheit – und jedes betroffene Kind ist einzigartig. Hier erfährst du, was genau das Down-Syndrom ist, welche Merkmale häufiger vorkommen können und warum dein Kind vor allem eines ist: ein ganz eigener kleiner Mensch. |
Der Begriff Frühförderung ist eine Sammelbezeichnung für pädagogische und therapeutische Maßnahmen für Kinder mit einer Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind. Unter Frühförderung für euer Kind versteht sich auch die Informationsbeschaffung, um auf Entwicklungsauffälligkeiten zu achten.
|
GeschwisterWie erleben Geschwister die Diagnose Down-Syndrom?
Viele Eltern fragen sich, wie sich das Familienleben verändern wird. Die gute Nachricht: Geschwister wachsen oft besonders stark aneinander. Hier erfährst du, wie du sie begleiten, stärken und einfühlsam einbinden kannst. |
FamilieEin Kind mit Down-Syndrom verändert vieles – für Eltern, Geschwister und das ganze familiäre Umfeld.
Doch mit gegenseitigem Verständnis, Offenheit und Fürsorge könnt ihr als Familie zusammenwachsen und euch gegenseitig stärken. Denn jede*r hat eine Rolle – und du darfst auch auf dich selbst achten. |
Früh fördern, individuell begleiten
Kinder mit Down-Syndrom entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo – und erreichen ihre Meilensteine oft mit ein wenig mehr Zeit und Unterstützung. Frühförderung kann dabei helfen, Fähigkeiten gezielt zu stärken und dein Kind liebevoll auf seinem Weg zu begleiten. Hier erfährst du, wie das gelingt – Schritt für Schritt. |
© 2025 Das ganz normale Leben – Alle Rechte vorbehalten.
|